Die Studienpraxis ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums der Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften und verbindet Hochschule mit Berufspraxis. Im Praktikum sollen sich die Studenten durch aktive Mitarbeit Grundkenntnisse aus dem Berufsfeld aneignen und durch Beobachtung und kritisches Hinterfragen berufspraktische Erfahrungen sammeln und Zusammenhänge erfassen.
Ein Absolvent dieses Studienganges soll über Kenntnisse aus der Innen- und Außenwirtschaft eines landwirtschaftlichen bzw. gärtnerischen Betriebes verfügen (Produzierender Bereich). Er soll aber auch über Erfahrungen aus den den praktischen Betrieben vor- und nachgelagerten Bereichen, in denen er sich nach dem Studium beruflich engagieren kann, verfügen (Vor- oder Nachgelagerter Bereich).
Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften B.Sc.
Die Studienpraxis von 12 Wochen sollte bis zum Ende des sechsten Studiensemesters abgeschlossen sein. Erst nach vollständigem Nachweis der gesamten Studienpraxis kann das Bachelorzeugnis ausgehändigt werden.
Bitte wählen Sie den benötigten Vertrag aus!
Praktikumsbetriebe in denen bereits Studierende der Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften ein Praktikum abgeleistet haben.
Allgemeine Berichtsanleitung für alle Praktika und Hinweise zur Betriebsdatensammlung für das landwirtschaftliche/gartenbauliche Produktionspraktikum.
Bitte geben Sie Ihren Bericht mit dem dazugehörigen Deckblatt ab!
Antrag zur Anrechnung von Ausbildungen und Praxiszeiten